Heizen mit Holz
Pelletheizung, Holzscheitheizung, und Hackschnitzelanlagen
Die Holzheizung ist die klassische Variante, um Wärme zu erzeugen. Ob man mit Holzscheiten arbeitet oder zu den modernen Pelletheizungen neigt, sie sind aufgrund nachwachsender Rohstoffe und der fortgeschrittenen Technik auch schonend fürs Klima und den Geldbeutel.Pelletheizung
Pellets sind die modernste und komfortabelste Art der Holzheizung, da kein manuelles Nachlegen von Brennstoff nötig ist.
- Platzbedarf für Anlage, Pufferspeicher und Pelletlagerung
- Bei hohen benötigten Temperaturen und größeren Leistungs-/Wärmeanforderungen durch nachwachsende Rohstoffe stark CO2-neutralisierend
Holzscheitheizung
Gern genutzte Wärmequelle im ländlichen Bereich, da kurze Wege für Brennstoffbevorratung.
- Platzbedarf für Anlage, Pufferspeicher und Holzlagerung
- Bei hohen benötigten Temperaturen und größeren Leistungs-/Wärmeanforderungen durch nachwachsende Rohstoffe stark CO2-neutralisierend
- Evtl. eigenen Maschinenpark und Transportfahrzeuge
- Zeitintensiv bei Bedienung und Reinigung
Hackschnitzelanlagen
Sinnvoll bei größeren Wärmeanforderungen (mehrere Gebäude oder Gebäudekomplexe)
- Platzbedarf für Anlage, Pufferspeicher, Rohrnetz und großdimensionierten Hackschnitzelbunker mit Förderschnecke
- Bei hohen benötigten Temperaturen und größeren Leistungs-/Wärmeanforderungen durch nachwachsende Rohstoffe stark CO2-neutralisierend
- Evtl. eigenen Maschinenpark und Transportfahrzeuge
Je nach Ausstattung und Peripherie evtl. zeitintensiv bei Bedienung und Reinigung


Heizen mit Holz wird immer beliebter
mehr erfahren
Wirtschaftliche Wärmeversorgung mit Hackschnitzelheizung
Heizen mit Holz findet immer mehr Liebhaber, eine Variante der Holzheizung ist die Hackschnitzelheizung. Genau wie die Pelletheizung gehört sie zu den automatisch beschickten Biomasseheizungen. Holzhackschnitzel sind - bezogen auf den Heizwert - in der Regel der günstigste Holzbrennstoff.mehr erfahren
Aktuelles


Solaranlage ist perfekter Partner für Holzpellets
mehr erfahren
Hybridheizung mit Pelletheizung
Eine Pelletheizung erzeugt die Wärme doch schon zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien - warum sollte man das Heizsystem denn noch ergänzen? Zum Beispiel, weil sich so Brennstoff einsparen und der Heizkessel in den warmen Monaten entlasten lässt. Perfekter Partner für die Pelletheizung ist eine Solaranlage, aber auch eine Wärmepumpe ist möglich. Alle Infos, Tipps und Förderung zur Hybridheizung mit Pelletheizung.mehr erfahren


Brennstoff für Pelletheizung wird nicht knapp
mehr erfahren
Wie ökologisch sind Holzpellets wirklich?
Für Eigentümer, die bei der Modernisierung der Heizung komplett auf erneuerbare Energien umsteigen wollen, ist die Pelletheizung eine gute Lösung. Doch was, wenn alle so denken? Werden Holzpellets irgendwann einmal knapp? Und wie ökologisch sind sie als Brennstoff für die Heizung wirklich? Ein Gespräch mit Martin Bentele, Diplom-Forstwirt und Geschäftsführer des Deutschen Pelletinstituts (DEPI).mehr erfahren